Innenverputz
Nach der Fertigstellung des Gebäudes und den Elektro - Wasserinstallationen ist der nächste “Schritt” das Mauerwerk zu verputzen. Man unterscheidet grundsächlich zwischen Handputz und Maschinenputz. Der Maschinen- putz hat sich in den letzten Jahrzenten gegenüber dem Handputz durchgesetzt. Wobei der Maschinenputz nur mit der Maschine aufgetragen wird - alles andere ist Handarbeit.
Kalk-Gips-Zementputz
Das Bindemittel ist wie der Name schon sagt - Kalksand, Gips und sulfatfreier Weisszement.
Der Gipsanteil ist sehr gering was sich auf die Festigkeit des Putzes auswirkt. Dieses Produkt
kann natürlich auch im Einfamilienhausbau in Bädern und Küchen (W3) verwendet werden.
Kalk-Gips-Putz
Das Bindemittel ist Kalk-Gips. Dieses Produkt kommt in Wohnräumen zur Anwendung.
In Naßräumen wie WC, Bäder, Küche, Keller und Garagen ist ein Kalk-Zementputz
zu verwenden. Auch die “Oberflächenhärte” ist bei diesem Produkt nicht sehr hoch.
Kalk-Zementputz
Das Bindemittel ist Kalk-Zement. Dieser wird in Bädern, WC, Garagen und Kellern ver-
wendet. Die Verarbeitung ist zweilagig, wird aber bei Fliesenflächen ohne Reib-
struktur hergestellt, da ansonsten der Fliesenkleber durch die Sinterschicht nicht haftet.
Glättputz
Der Glättputz enthält sehr hohen Gipsanteil. Die Oberfläche zeichnet sich durch seine glatte
Oberfläche aus. In Naßräumen wie WC, Bäder, Küche, Keller und Garagen ist ein Kalk-Zementputz
zu verwenden.
Zementputz
Das Bindemittel ist reiner Zement. Verwendung findet das Produkt in sehr hoch beanspruchten Naßräumen wie z.B. Saunen und der gleichen.